1 Gegenstand

Marc Erras – Digital Ventures, Inge-Meysel-Str. 13b, 85053 Ingolstadt (im Folgenden „wir“) hat es sich mit STARTUP WATCHLIST zur Aufgabe gemacht, Startups eine digitale Bühne zu bieten.

  1. Funktionsweise bzw. Prozessschritte:
    • Gründer, befugte Mitarbeiter oder vertretungsberechtigte dritte Personen legen sich dazu ein persönliches Profil an. (Diese Personen werden im Folgenden Autoren oder Verfasser genannt.)
    • Im nächsten Schritt können sie ihr Startup kostenlos in die STARTUP WATCHLIST-Datenbank (folgend „SW-Datenbank“) eintragen.
    • Sobald dieser Eintrag von STARTUP WATCHLIST bestätigt und veröffentlicht wurde, kann das Unternehmen dort bereits von Interessenten (im Folgenden auch „Entdecker“ genannt) gefunden und kontaktiert werden.
    • Zudem können von allen Startups mit Datenbankeintrag kostenfrei Unternehmensnachrichten oder Veranstaltungen auf www.startup-watchlist.de veröffentlicht werden.

STARTUP WATCHLIST kennt damit verschiedene Nutzergruppen:

    1. Die Autoren bzw. Verfasser, welche nach einer vorherigen Registrierung mittels eines persönlichen Logins Datenbankeinträge, Unternehmensnews und Veranstaltungen auf www.startup-watchlist.de einstellen können.
    2. Die Startups, deren Profile in der Startup-Datenbank hinterlegt bzw. dort gefunden werden können.
    3. Die Besucher bzw. Entdecker, die das Angebot von STARTUP WATCHLIST nutzen, um Startups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kennenzulernen bzw. sich über sie zu informieren.
  1. Watchlists
    Über die oben aufgeführten Grundfunktionen hinaus kuratiert und veröffentlicht das STARTUP WATCHLIST-Redaktionsteam regelmäßig thematische Watchlists. Um auf einer solchen vertreten sein zu können, muss das Unternehmen jedoch über einen Eintrag in der SW-Datenbank verfügen. Umgekehrt ist ein Eintrag keine Garantie für die Aufnahme in eine Watchlist.

    Diese themenbasierten, kuratierten Watchlists sind das zentrale Angebot von STARTUP WATCHLIST.

  1. Gestaltungsfreiheit
    Die Gestaltung des Inhalts, des Layouts sowie der Funktionen obliegt allein der SW-Redaktion. Dies umfasst auch das Recht ausgewählte Bestandteile/Elemente, jederzeit zu verändern, zu löschen oder den Zugang dazu einzuschränken.
  2. Rechtsverhältnis
    Die Nutzungsbedingungen regeln den Zugang und die Nutzung der Plattform und damit das Rechtsverhältnis zwischen allen Nutzern und STARTUP WATCHLIST. Zudem beruhen auf diesen Nutzungsbedingungen auch alle im Zusammenhang mit STARTUP WATCHLIST zustande kommenden Rechtsverhältnisse – mit Ausnahme der Werbepartner.

    Änderungsvorbehalt:
    Wir behalten uns vor, diese Nutzungsbedingungen anzupassen und gemäß technischen sowie rechtlichen Entwicklungen zu modifizieren. Über beabsichtigte Änderungen an den Nutzungsbedingungen informiert (SW) die registrierten Nutzer mindestens sechs Wochen im Voraus in Textform oder auf andere geeignete Art und Weise. Sofern der Nutzer den geänderten Nutzungsbedingungen nicht bis zum jeweiligen Stichtag schriftlich widerspricht bzw. sein Konto weiterhin benutzt, wird dies als Einverständnis in die Gültigkeit der geänderten Nutzungsbedingungen gewertet. Ist der Nutzer mit den angekündigten Änderungen nicht einverstanden, hat er jederzeit die Möglichkeit, die Löschung seines persönlichen Profils schriftlich per Mail zu beantragen.

 

 2 Leistungen

www.startup-watchlist.de ist ein digitales, interaktives Informationsangebot. Mit der Nutzung der Internetseite erklären sich Autoren/Verfasser bzw. Startups automatisch mit den SW-Nutzungsbedingungen einverstanden.

Unmittelbar nach der Einrichtung eines persönlichen Profils kann das Angebot kostenfrei genutzt werden. Zudem sind individuelle Einstellungen und freiwillige, öffentliche Angaben zur eigenen Person sowie dem eigenen Unternehmen möglich.

Von Dritten eingebrachte Informationen und Inhalte (Profile, Datenbankeinträge, News-Beiträge, etc.) werden von der SW-Redaktion vor der Veröffentlichung nicht auf ihre inhaltliche Richtigkeit oder rechtliche Zulässigkeit hin geprüft. Für die Inhalte der Profile sind die einstellenden Personen verantwortlich.

 

3 Vertragsfragen

  1. Startup-Einträge bzw. -Profile
    Das Anlegen eines Unternehmenseintrags in der öffentlich einsehbaren SW-Datenbank ist ausschließlich berechtigten Personen gestattet. Diese müssen sowohl volljährig als auch befugt sein, eine derartige verbindliche Verpflichtung stellvertretend für das repräsentierte Unternehmen einzugehen. Mit dem Einrichten des Datenbankeintrags bestätigt die handelnde Person diesen Sachverhalt sowie gleichzeitig auch die Vollständigkeit, Aktualität und den Wahrheitsgehalt der eingestellten Informationen.

    Durch Einstellen des Unternehmenseintrags wird automatisch ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrags zur Nutzung von STARTUP WATCHLIST abgegeben.

    Vor Veröffentlichung wird dieser Eintrag von der SW-Redaktion bestmöglich gemäß unserer Kriterien geprüft.

    Sollten Einträge nicht den Kriterien oder Anforderungen von STARTUP WATCHLIST entsprechen, obliegt es der Redaktion, diese Einträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen und damit nicht auf www.startup-watchlist.de zu veröffentlichen. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.

    Wird ein Eintrag bestätigt und veröffentlicht, dient die im Zuge dessen automatisch an den Verfasser versendete Bestätigungs-Email als offizielle Annahme des oben beschriebenen Angebots auf Vertragsabschluss zur Nutzung von STARTUP WATCHLIST. Im unmittelbaren Anschluss an die Bestätigung können Nutzerprofile bearbeitet und Inhalte eingestellt werden.

    Die Entscheidung darüber, welche Informationen in welchem Umfang für andere Nutzer öffentlich einsehbar sind, kann hier vom Verfasser direkt eigenständig getroffen werden. Damit liegt der verantwortungsvolle Umgang mit persönlichen Daten unmittelbar beim Nutzer. STARTUP WATCHLIST übernimmt aus diesem Grund für etwaige Schäden oder Nachteile, die aus dieser Entscheidung resultieren, keinerlei Verantwortung.

  1. In Bezug auf Unternehmensprofile weisen wir konkret darauf hin, dass alle hier hinterlegten Angaben frei für jedermann zugänglich sind. In Anbetracht des Charakters von STARTUP WATCHLIST als öffentliches, öffentlich einsehbares Informations- und Vernetzungsangebot, muss davon ausgegangen werden, dass dieser Umstand allen Verfassern von Startup-Einträgen uneingeschränkt klar bzw. bewusst ist. Daher sind alle Angaben auf eigene Gefahr. Demzufolge übernimmt STARTUP WATCHLIST auch hier für etwaige Schäden oder Nachteile, die aus der Veröffentlichung bewusst eingestellter Informationen resultieren, keinerlei Verantwortung.
 
  1. Themenbasierte Watchlists
    Auch nach Veröffentlichung des eigenen Unternehmensprofils in der SW-Datenbank besteht zu keinem Zeitpunkt und für kein Unternehmen ein Anspruch auf Aufnahme in eine themenbezogene STARTUP WATCHLIST. Die Auswahl der dort aufgeführten Unternehmen obliegt allein unserer redaktionellen Hoheit. Die Entscheidung muss weder begründet noch öffentlich kommuniziert werden.

4 Recht auf Nutzung von STARTUP WATCHLIST

  1. Auf Nutzung des Informationsangebots von STARTUP WATCHLIST besteht keinerlei Rechtsanspruch. STARTUP WATCHLIST kann jederzeit ohne Angabe von Gründen die Zusammenarbeit mit Unternehmen und/oder Personen einseitig beendend oder die Verfügbarkeit der Website einschränken. Das gilt explizit auch für Partnerunternehmen und Startups.
  2. Kosten für die Nutzung von STARTUP WATCHLIST:
    Sowohl das Einstellen von persönlichen Accounts und Unternehmensprofilen als auch die Nutzung der Website als Recherche-, Vernetzungs- oder Informations-Angebot sind derzeit für alle Nutzergruppen (Autoren, Startups und Entdecker) kostenlos. Ein Rechtsanspruch auf diesen Zustand gibt es nicht. Wir behalten uns ausdrücklich vor, dies zu einem späteren Zeitpunkt ganz oder teilweise zu ändern, oder zusätzliche kostenpflichtige Leistungen anzubieten.

5 Pflichten der Nutzer

  1. Verpflichtung zur wahrheitsgemäßen Auskunft:
    1. Sowohl die Datenbank als auch die übrigen Informationsleistungen von STARTUP WATCHLIST basieren in erster Linie auf dem Wahrheitsgehalt der durch die Verfasser/Autoren eingestellten Startup-Daten und -informationen. Falsche oder veraltete Angaben schaden daher dem Ansehen der Plattform und beeinträchtigen somit auch den für die Startups entstehenden Mehrwert.
    2. Vor diesem Hintergrund verpflichten sich alle Verfasser/Autoren ausschließlich wahre, korrekte Angaben auf STARTUP WATCHLIST einzustellen.
    3. Zudem ist es Autoren/Verfassern strengstens untersagt, Medien hochzuladen, an denen der Autor keine Rechte hält oder die anstößiges, gewaltverherrlichendes und/oder beleidigendes Material enthalten.
  1. Verpflichtung zur Gewissenhaftigkeit und Vorsicht:
    STARTUP WATCHLIST ist als dauerhaftes, verlässliches Informationsangebot konzipiert. Dies macht die langfristige Pflege der dort eingestellten Daten, zur Sicherstellung der Informationsqualität und -aktualität erforderlich. Um dies zu ermöglichen, richtet jeder Verfasser/Autor eines Unternehmenseintrags vorab ein persönliches Profil ein.

    Dabei liegt es in der alleinigen Verantwortung des Verfassers/Autors die Anmeldedaten zu diesem Profil entsprechend gängiger Sicherheitsstandards zu definieren und diese geheim zu halten. Sollten Dritte Zugang zu den Login-Daten erhalten, ist es diesen Personen möglich, unerkannt im Namen des Verfassers/Autors Änderungen als auch Löschungen vorzunehmen oder anderweitige Schäden zu verursachen.

    Alle Profilinhaber sind aus diesem Grund dazu aufgerufen, den Auffälligkeiten in Bezug auf die Accountdaten (Verdacht auf Zugriff Dritter oder Bekanntwerden der Anmeldedaten) umgehend zu melden (E-Mail an hi|at|startup-watchlist.de). Zudem wird dringend empfohlen das vorher festgelegte Passwort schnellstmöglich zu ändern.

  1. Zugang:
    Des Weiteren ist unbedingt sicherzustellen, dass jeder Verfasser/Autor uneingeschränkten Zugriff auf die im Profil hinterlegten E-Mail-Adresse hat. Dies ist notwendig, da darüber die primäre Korrespondenz mit STARTUP WATCHLIST stattfindet. Sollten sich Kontakt-Daten ändern, sind diese im Profil entsprechend zu aktualisieren.

6 Urheberrecht und inhaltliche Verantwortung:

  1. Wie bereits beschrieben, ist es nur berechtigte Personen gestattet, Inhalte zu Unternehmen/Startups einzustellen.
  1. Alle Verfasser/Autoren räumen STARTUP WATCHLIST das zeitlich, sachlich und räumlich unbeschränkte Recht ein, die eingestellten Unternehmensbezeichnungen, Logos, Grafiken und Bildmaterial sowie andere eingebrachte Inhalte unentgeltlich für die Darstellung in der SW-Datenbank oder auch einer Watchlist zu verwenden.
  1. Eine gesonderte Prüfung der Inhalte auf die Urheberrechtslage (durch SW) und etwaige Verletzungen der Rechte Dritter erfolgt nicht. Ebenso wenig prüft STARTUP WATCHLIST, ob die gesetzliche Vorgaben verletzt werden. Derartige Sachverhalte und eventuelle Verstöße liegen in der alleinigen Verantwortung der Verfasser/Autoren. Sie sind für die Zulässigkeit der von Ihnen eingestellten Inhalte selbst verantwortlich, sowie dafür, dass diese keine Rechte Dritter verletzen, insbesondere in urheberrechtlicher, wettbewerbsrechtlicher und strafrechtlicher Hinsicht.

    Dies stellet uns von allen Ansprüchen frei, die Dritte wegen einer möglichen Verletzung ihrer Rechte durch eingestellte Inhalte gegen uns geltend machen. Wir leiten alle Ansprüche dieser Art an die entsprechenden Verfasser/Autoren weiter und weisen eine wie auch immer geartete Beteiligung entschieden zurück.

  1. STARTUP WATCHLIST ist jedoch zu jederzeit berechtigt, eingestellte Inhalte mit sofortiger Wirkung temporär oder dauerhaft von der Plattform zu löschen – nicht nur, aber gerade bei Verdachtsfällen mit Bezug auf mögliche rechtliche Verstöße.
  2. Unangemessene Inhalte jeglicher Art können zu jederzeit und von jedem Nutzer (Verfasser/Autor als auch Besucher) per E-Mail (hi|at|startup-watchlist.de) der Redaktion gemeldet werden. Wir werden diese daraufhin eingehend prüfen und ggf. schnellstmöglich (höchstens innerhalb von 4 Wochen) angemessen reagieren. Diese Reaktion kann eine Sperrung oder Löschung der beanstandeten Inhalte als auch Maßnahmen den Verfasser betreffend umfassen.
  3. Die kommerzielle Nutzung, Wiedergabe oder Veröffentlichung von Inhalten – erstellt von STARTUP WATCHLIST (z.B. Watchlists, etc.) oder anderen Nutzern (z.B. persönliche Profile, Unternehmenseinträge, Unternehmensnews, etc.) ist ohne ausdrückliche Zustimmung der SW-Redaktion grundsätzlich untersagt.
  4. Ebenso sind jegliche Aktivitäten von Nutzern, Verfassern oder Partnern, die die Funktionsfähigkeit oder Verfügbarkeit des Online-Angebots unter www.startup-watchlist.de in irgendeiner Form beeinträchtigen könnten, unbedingt und ausnahmslos zu unterlassen.

7 Haftungsfragen

  1. STARTUP WATCHLIST erarbeitet bzw. prüft alle auf startup-watchlist.de und deren Unterseiten eingestellten Inhalte bestmöglich. Eine Garantie für den Wahrheitsgehalt sowie die zu jeder Zeit gewährleistete Aktualität, Voll­ständigkeit und Verfügbarkeit aller Angaben können wir allerdings nicht leisten und daher auch nicht übernehmen.
  2. Hier verlinkte und genannte Internetseiten Dritter geben die Auffassungen und Er­kennt­nisse des Verfassers bzw. Eigentümers wieder – nicht die von STARTUP WATCHLIST. Eine Nennung oder Verlinkung ist nicht als Zustimmung zu verstehen.
  3. Ein Vertragsverhältnis mit den Besuchern (Entdecker) des Informationsangebots kommt zu keinem Zeitpunkt zustande.
  4. STARTUP WATCHLIST übernimmt für Schäden, die durch die Nutzung dieses Internetangebots potentiell entstehen könnten, keinerlei Haftung.
  5. Auch für Schäden, die durch das Aufrufen oder Herunter­la­den von Dritten eingestellter Inhalte (z.B. durch Schadsoftware) ver­ur­sacht werden, übernehmen wir ebenso keine Haftung.

8 Vertragsdauer und Kündigung

  1. Vertragsdauer:
    Der zustande gekommene Vertrag zwischen den beiden Parteien wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
  2. Kündigung:
    Jede Partei kann diesen Vertrag zu jederzeit und fristlos kündigen. Die Kündigung kann schriftlich oder auch per E-Mail an hi|at|startup-watchlist.de erklärt werden. Die Kündigung wird mit Eingang wirksam und ist umgehend anzuerkennen: alle eingestellten Informationen als auch das persönliche Profil werden daraufhin von uns dauerhaft und unwiderruflich gelöscht.

9 Datenschutz

Alle datenschutzrelevanten Informationen und Auskünfte sind bitte unserer Datenschutzerklärung zu entnehmen.

10 Schlussbestimmungen

  1. Das hier dargelegte Vertragsverhältnis unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Vertragssprache ist Deutsch.
  2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen ist bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen Oberhaching. Die Abtretung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis ist ausgeschlossen.

11 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle einer unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt diejenige Regelung als vereinbart, die dem am nächsten kommt, was die Parteien wirtschaftlich gewollt haben. Entsprechendes gilt im Falle einer Regelungslücke.

Stand: 31.01.2021